Mit einer neuen Kampagne macht die Arbeitskammer auf die Situation von Beschäftigen in der Pflege aufmerksam - und lässt dabei Pflegekräfte selbst sprechen.
...Mit einer neuen Kampagne macht die Arbeitskammer auf die Situation von Beschäftigen in der Pflege aufmerksam - und lässt dabei Pflegekräfte selbst sprechen.
...Am 8. Juni ist bei Tarifverhandlungen für Beschäftigte aus acht gemeinnützigen brandenburgischen Unternehmen aus der Sozialwirtschaft und Pflege eine Einigung erzielt worden.
...Wochenlang wurde darüber diskutiert, wie ein finanzieller Bonus für Pflegekräfte während der Corona-Pandemie ausgestaltet werden könnte. Doch ist eine Prämie eine geeignete Maßnahme, um die Pflegenden zu unterstützen?
...Der Verein " Pflege in Bewegung ", der nach eigenen Angaben auf die "katastrophalen Arbeitsbedingungen von Mitarbeitern in Krankenhäusern, ambulanten Pflegediensten und Pflege- und Wohnheimen" aufmerksam machen möchte, hat den Pflegebonus in einer Pressemitteilung scharf kritisiert.
...Der Arbeitgeberverband begrüßt die Ausweitung der Corona-Tests und fordert regelmäßige Tests in Pflegeeinrichtungen.
...Die Corona-Pandemie hat zu einer deutlichen Mehrbelastung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der stationären Pflege geführt. Das ist eines der Zwischenergebnisse einer Umfrage unter Geschäftsführenden und Vorständen unter anderem durch die BFS Service GmbH.
...Der GKV-Spitzenverband hat die Antragsformulare und Verfahren zur Bonuszahlung aufgrund der Corona-Pandemie nach dem neuen § 150a SGB XI veröffentlicht. Darauf wies unter anderem der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) seine Mitglieder hin.
...Jeder vierte Pflegedienst und jedes sechste Pflegeheim klagen noch immer über zu wenig Schutzausrüstung. Zudem leidet die Altenpflege unter erheblichem corona-bedingten Personalausfall. Das sind, wie jetzt das NDR-Fernsehmagazin "buten un binnen" meldete, erste Ergebnisse der Studie "Pflege in Zeiten von Corona" der <a data-orighref="https://www.uni-bremen.de/" href="https://www.uni-bremen.de/"...
Nicht nur das Alter der Pflegebedürftigen steigt, sondern auch das des Pflegepersonals und damit die Zahl der Krankheitstage. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der AOK-Versicherten in den Pflegeberufen waren 2019 mindestens einmal krankgeschrieben.
...Fachkräftemangel – für die Pflegebranche eine zentrale Herausforderung. Verschärft wird der Wettbewerb um Personal durch die generalistische Pflegeausbildung. Vincentz Network unterstützt die Branche mit „Vincentz Personal – Mitarbeiter finden & binden“ – einer Systemlösung für erfolgreiches Recruiting. Die Zahlen sprechen für sich: Von zwei auf mehr als drei Millionen Menschen ist...
"Der Fokus auf ein paar wenige Kennzahlen genügt, um gezielt durch die Krise zu steuern", meint Unternehmensberater Thomas Sießegger in seinem Blog auf haeusliche-pflege.net.
...Am Montag ist bei Tarifverhandlungen für Beschäftigte aus acht gemeinnützigen brandenburgischen Unternehmen aus der Sozialwirtschaft und Pflege eine Einigung erzielt worden.
...Pflegekräften sind Anerkennung und Entlastung im Arbeitsalltag laut einer Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) noch wichtiger als höhere Löhne.
...Die Pflegenden in Niedersachsen sollen aktuell über die Ausgestaltung der Pflegekammer abstimmen. In einem offenen Brief an Sozialministerin Carola Reimann (SPD) fordert Präsidentin Nadya Klarmann, die Frage zur Zukunft der Pflegekammer nicht in die politische Bewertung einfließen zu lassen. Die...
Eine zeitlich befristete Verlängerung der Arbeitszeiten ist in der Corona-Krise unter anderem auch für Beschäftigte in der Altenpflege möglich.
...In Niedersachsen können sich Pflegekräfte und Kita-Betreuer in Regionen mit vielen Corona-Neuinfektionen künftig auch ohne Verdacht auf das Virus testen lassen.
...Die mehr als 250 ambulanten und stationären Einrichtungen im bpa-Landesverband Thüringen schlagen Alarm: "Die eingeschränkten Öffnungszeiten machen eine vernünftige Dienstplangestaltung vielerorts unmöglich".
...Laut Koalitionsvertrag von SPD und Grünen soll zur Stärkung der Pflegeberufe gemeinsam mit den Pflege-Berufsverbänden, der Hamburger Pflegeschulen und der akademischen Pflegeausbildung in Hamburg die Möglichkeit einer erneuten Vollbefragung aller Hamburger Pflegekräfte zur Gründung einer Landespflegekammer beraten werden.
...Pflegekräften sind Anerkennung und Entlastung im Arbeitsalltag laut einer Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) noch wichtiger als höhere Löhne.
...Seit Dienstag, 2. Juni, können die Corona-Sonderzahlungen von bis zu 500 Euro für die saarländischen Pflegekräfte beantragt werden.
...