Der Niedersächsische Pflegerat warnt vor Personalmangel in Krankenhäusern und Pflegeheimen in der Corona-Pandemie.
...Der Niedersächsische Pflegerat warnt vor Personalmangel in Krankenhäusern und Pflegeheimen in der Corona-Pandemie.
...Etwa jeder zehnte Antrag auf den Corona-Pflegebonus in Bayern war Anfang Oktober noch nicht bearbeitet.
...Mit der Miniserie "Ehrenpflegas" will das Bundesfamilienministerium junge Menschen für den Pflegeberuf begeistern. Allerdings ist die fünfteilige Filmreihe in der Pflegebranche sehr umstritten. Nun distanziert sich auch der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) von der...
Die Promedica Gruppe, ein Anbieter von Betreuung alter und hilfebedürftiger Menschen in der Häuslichkeit, führt zwingend vorgeschriebene Corona Testungen für alle nach Deutschland einreisenden Betreuungskräfte ein.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) kritisiert den Reformvorschlag zur Pflegeversicherung aus dem Bundesgesundheitsministerium als nicht weitreichend genug und sozial unausgewogen.
...Die Diakonie wird dem geplanten allgemeingültigen Tarifvertrag in der Altenpflege nur mit Änderungen zustimmen. "Wir dürfen nicht dafür bestraft werden, dass wir jetzt schon besser bezahlen als die anderen", sagte der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, am 14. Oktober in Berlin.
...Der Einsatz von Schnelltests soll sich zunächst wie angekündigt auf den Gesundheits- und Pflegebereich konzentrieren.
...Die Diakonie wird dem geplanten allgemeingültigen Tarifvertrag in der Altenpflege nur mit Änderungen zustimmen. "Wir dürfen nicht dafür bestraft werden, dass wir jetzt schon besser bezahlen als die anderen", sagte der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, am 14. Oktober in Berlin.
...Mit der Mini-Serie "Ehrenpflegas" im "Fack ju Göhte"- Stil will das Bundesfamilienministerium junge Menschen für eine Ausbildung in der Pflege begeistern. Bei Twitter hagelt es allerdings negative Kommentare zu den fünf Videos. Sie würden den Beruf herabwürdigen.
...Erstmals seit ihrer Gründung im Jahr 2017 findet in diesem Jahr eine Delegiertenversammlung der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) statt.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert angesichts steigender Infektionszahlen einen besseren Corona-Schutz in Kliniken und Heimen.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) warnt vor einem Personalengpass während der zweiten Welle der Corona-Pandemie in Deutschland. Die Politik müsse jetzt mit gutem Beispiel vorangehen und Versprechen einlösen.
...Dem Thema Nachtdienst kommt sowohl unter bewohnerbezogener als auch unter organisatorischer Betrachtung eine zentrale Bedeutung zu.
...Die Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein warnt in einer Pressemitteilung davor, die 20.000 Stellen, die in Pflegeheimen geschaffen werden sollen, könnten das vorhandene Pflegefachpersonal zusätzlich belasten.
...Der Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD) begrüßt die von Bundesgesundheitsminister Spahn vorgeschlagenen Reformschritte in der Pflege. Insbesondere die Idee, Abrechnungen mit den Pflegekassen nur noch den Trägern zu ermöglichen, die nach Tarif zahlen, trifft auf Zustimmung.
..."Für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege möchte ich ein Jahresbudget in Höhe von 3.330 Euro einführen. Das soll jeder nach Bedarf einsetzen können", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der ein Konzept für eine Reform der Pflegeversicherung vorgelegt hat.
...Jens Spahn (CDU) hat Ideen für eine Reform der Pflegeversicherung päsentiert. So will er den Eigenanteil auf 700 Euro im Monat gegrenzen, Einrichtungen sollen Kosten mit der Pflegeversicherung nur abrechnen dürfen, wenn sie nach Tarif bezahlen und für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege möchte er ein Jahresbudget von 3 330 Euro einführen.
...Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Kirchen aufgefordert, einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Altenpflege nicht entgegenzustehen. Heil sagte in der Haushaltsdebatte des Bundestags am Freitag (2.10.) in Berlin, es gebe die "Riesenchance" auf einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die gesamte Branche.
...92 Prozent der Pflegeeinrichtungen mussten Bewohner ablehnen, bei 42 Prozent blieben Pflegeplätze aufgrund des Fachkräftemangels unbesetzt und 64 Prozent verfehlten ihre Wachstumsziele
...92 Prozent der Einrichtungen mussten Bewohner ablehnen, bei 42 Prozent bleiben Pflegeplätze aufgrund des Fachkräftemangels unbesetzt und 64 Prozent verfehlen ihre Wachstumsziele – dies sind nur einige Ergebnisse des Altenpflegebarometers 2020, durchgeführt vom führenden Fachmedienhaus Vincentz Network und der Evangelischen Heimstiftung.
...