Pflegekräfte aus dem Ausland sind nach den Worten des Sozialwissenschaftlers Stefan Sell keine Lösung für den Pflegenotstand.
...Pflegekräfte aus dem Ausland sind nach den Worten des Sozialwissenschaftlers Stefan Sell keine Lösung für den Pflegenotstand.
...Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) arbeitet mit Nachdruck auf sein Ziel hin: Ein flächendeckender Tarifvertrag für die Altenpflege soll kommen. Sollte sein Plan A scheitern, hat er sich bereits Plan B zurechtgelegt.
...In Rheinland-Pfalz müssen sich Mitarbeiter in Gesundheitsberufen künftig verpflichtend impfen lassen. Noch in diesem Jahr solle eine Novellierung der Hygieneordnung Arbeitgeber in die Pflicht nehmen, einen Immunschutz beim Personal sicherzustellen, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) am Dienstag (16. April).
...Die Zahl der arbeitslosen ausländischen AltenpflegerInnen in Deutschland hat in den vergangenen Jahren laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) deutlich zugenommen. Zwischen 2010 und 2018 sei ihre Anzahl um 64 Prozent von 4.347 auf aktuell 7.124 Personen gestiegen, meldete jetzt die Tageszeitung <a data-orighref="https://www.welt.de/politik/deutschland/article191986117/Fachkraeftemangel-Zahl-der-auslaendischen-Altenpfleger-ohne-Job-steigt.html"...
Die Deutsche Rentenversicherung unterstützt immer häufiger psychisch erkrankte Arbeitnehmer bei der Wiedereingliederung in das Berufsleben.
...Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dringt auf einen Tarifvertrag für die Altenpflege. "Die Tarifbindung sinkt. Das muss sich ändern, wenn wir soziale Spannungen verhindern wollen", sagte Heil der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Speziell in der Altenpflege müsse "etwas passieren".
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe Nordwest (DBfK) kritisiert die hohe Teilzeitquote in der Altenpflege. Die Zahlen der aktuellen Pflegestatistik zeigten, dass rund 70 bis 80 Prozent der Beschäftigten in den vom Verband betreuten Bundesländern in Teilzeit angestellt seien. Begründet sei dies auch durch den hohen Frauenanteil.
...Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein hat die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach im März 2019 für ein besonders innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ausgezeichnet.
...Nur 18 Prozent der Pflegefachkräfte in Deutschland sind davon überzeugt, für ihre Arbeit ausreichend öffentliche Anerkennung zu erhalten. Dagegen haben 79 Prozent der Pflegenden das Gefühl, dass es zu wenig Wertschätzung für ihre Tätigkeit gibt. Drei Prozent sind in dieser Frage eher unentschieden.
...Ausreichendes Personal um dem Arbeitsaufkommen zu begegnen ist für beruflich Pflegende am wichtigsten im Dienstplan. 62 Prozent (Mehrfachnennung möglich) der Befragten sprachen sich in einer Online-Umfrage des Deutschen Verbands für Pflegeberufe (DBfK) für diesen Punkt aus.
...Bundesweit wird die Forderung nach dem Sockel-Spitze-Tausch immer lauter. Diese grundlegende Reform würde die steigenden Eigenanteile begrenzen und die starren Sektorengrenzen auflösen.
...Laut eines Urteils des Landesarbeitsgerichtes Hamm (LAG) hat eine Krankenschwester muslimischen Glaubens keinen Anspruch darauf, in einem evangelischen Krankenhaus ein Kopftuch tragen zu dürfen.
...Mit großer Mehrheit haben die Mitglieder des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Thüringen Margit Benkenstein im Amt der Vorstandsvorsitzenden bestätigt.
...Bis zum 30. April können sich Berliner Altenpflegeeinrichtungen bewerben, um an einem Projekt zur Umsetzung des so genannten Magnetkonzepts teilzunehmen. Der Magnetansatz soll damit erstmals auch in Altenpflegeeinrichtungen erprobt wird. Bislang konnten nur Krankenhäuser die Magnet-Zertifizierung erhalten.
...In der Diskussion über höhere Löhne in der Pflege hat sich der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, Franz Müntefering, gegen eine Einmischung des Staates ausgesprochen. "Der Staat kann nicht die Löhne festsetzen in dem Bereich", sagte der ehemalige SPD-Chef im WDR5-"Morgenecho".
...Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hatte klare Worte nach Nürnberg mitgebracht. Man müsse den künftigen Nachwuchs "begeistern und bei der Stange halten", mahnte Westerfellhaus in seinem Grußwort auf der ALTENPFLEGE 2019.
...In der Session V21 des Altenpflege Zukunftstages - dem Kongress der ALTENPFLEGE Messe - referierten DBfK-Geschäftsführer Franz Wagner, der Bremer Pflegewissenschaftler Professor Stefan Görres und Michael Wipp von Emvia Living über Personal in der Pflege. Ein Thema, das die Branche sehr beschäftigt und bewegt.
...Der erste Tag der ALTENPFLEGE 2019 hatte einen deutlich politischen Schwerpunkt. Melanie Huml, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, eröffnete die Leitmesse und Staatssekretär und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, stellte sich kritischen Fragen der Branche.
...Im österreichischen Burgenland sollen Pflegeheime künftig ausschließlich gemeinnützig betrieben werden dürfen. Das teilte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) laut der Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN) kürzlich im Rahmen der Präsentation des "Zukunftsplan Pflege" in Eisenstadt mit.
...Hollywood-Superstar Leonardo DiCaprio möchte helfen, das Image der Pflege in Deutschland zu verbessern. Das mag auf dem ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, ist aber auf dem zweiten Blick gar nicht so abwegig.
...