Neuer Termin für die ALTENPFLEGE: Die Leitmesse der Pflegewirtschaft findet aufgrund der Corona-Pandemie vom 6. bis 8. Juli 2021 im Messezentrum Nürnberg statt. Ursprünglich war die Messe im April geplant.
...Neuer Termin für die ALTENPFLEGE: Die Leitmesse der Pflegewirtschaft findet aufgrund der Corona-Pandemie vom 6. bis 8. Juli 2021 im Messezentrum Nürnberg statt. Ursprünglich war die Messe im April geplant.
...Eine in Bayern besonders hohe Zahl an Toten in Zusammenhang mit dem Coronavirus begründet das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mit den vielen Ausbrüchen in Senioren- und Pflegeheimen.
...Das Interesse an einer Ausbildung in einem Pflegeberuf ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Im Jahr 2019 begannen 71 300 Menschen eine Ausbildung in einem Pflegeberuf.
...Erstmalig fand die Altenheim EXPO in digitaler Form statt. Mit Erfolg: Rund 150 Teilnehmer folgten der ersten Online-Konferenz von Vincentz Network, die sich in erster Linie mit den Folgen und Lehren aus der Corona-Krise beschäftigte.
...In Nordrhein-Westfalen gibt es Unterschiede in der Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Im Norden und Nord-Osten sei der Anteil der stationären und teilstationären Pflege wesentlich höher, teilte die Krankenkasse DAK-Gesundheit in Düsseldorf mit.
...Die Idee einer ganzheitlichen Versorgung von pflegebedürftigen Menschen, unabhängig vom stationären, teilstationären oder ambulanten Setting, gilt als Idealbild einer zeitgemäßen Altenpflege. Das Quartier am Stadtgarten in Erftstadt ist diesen Weg gegangen und hat sich über die Jahre zu einem Rundum-Versorger entwickelt.
...7 946 Mitarbeitende, 357 Einrichtungen und Dienste in 116 Standortkommunen in sechs europäischen Ländern: Mit diesen Zahlen lässt sich das Leistungsspektrum der Stiftung Liebenau und der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist im Jahr 2019 umreißen. Beide Stiftungen haben jetzt ihren Jahresbericht 2019 vorgelegt.
...Für den Nachtdienst ist ein festes Team aus Dauernachtarbeitern besser als ein Rotationssystem mit wechselnden Tag- und Nachtschichten. Das zumindest findet die Mehrheit der Pflegenden, wie eine Umfrage der Fachzeitschrift Altenpflege auf Facebook ergeben hat.
...In Deutschland haben einem Medienbericht zufolge gesetzliche Unfallversicherer in fast 6000 Fällen Covid-19 als Berufskrankheit anerkannt. Bis zum 3. Juli sind 5762 Covid-19-Fälle von Menschen anerkannt worden, die sich während ihrer beruflichen Tätigkeit mit dem Coronavirus infizierten.
...Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) sieht in der Gesundheits- und Pflegewirtschaft einen Wachstumsmotor für die Wirtschaft im Freistaat - gerade auch mit Blick auf die Corona-Pandemie. Die Branche sei eine der stärksten in Bayern, sagte sie am Mittwoch.
...Jeder vierte Pflegedienst und jedes sechste Pflegeheim klagen noch immer über zu wenig Schutzausrüstung. Zudem leidet die Altenpflege unter erheblichem corona-bedingten Personalausfall. Das sind, wie jetzt das NDR-Fernsehmagazin "buten un binnen" meldete, erste Ergebnisse der Studie "Pflege in Zeiten von Corona" der <a data-orighref="https://www.uni-bremen.de/" href="https://www.uni-bremen.de/"...
Nicht nur das Alter der Pflegebedürftigen steigt, sondern auch das des Pflegepersonals und damit die Zahl der Krankheitstage. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der AOK-Versicherten in den Pflegeberufen waren 2019 mindestens einmal krankgeschrieben.
...Das bayerische Gesundheitsministerium beschafft 34 zusätzliche Computertomografen zur Diagnostik von Coronavirus-Erkrankungen.
...Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, fordert mehr Befugnisse für Pflegekräfte. Die Pflegekräfte dürften nicht länger nur als Assistenz der Ärzte gesehen werden.
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will bald die Grundlage für mehr Tests auf das Coronavirus in Krankenhäusern und Pflegeheimen schaffen.
...Mit einer Pro-bono-Initiative will ein Start-up die Corona-bedingte Personalnot in Pflegeheimen lindern.
...Laut Robert-Koch-Institut (RKI) kommt etwa ein Drittel aller in Deutschland in Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldeten Todesfälle aus Pflegeeinrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe sowie sonstigen Betreuungseinrichtungen. Das teilte das RKI auf Anfrage der Fachzeitschrift Altenpflege mit.
...Der Präsident des Deutschen Caritasverbands (DCV) dringt auf eine bessere Krisenprävention im Gesundheitswesen.
...Die Stiftung Patientenschutz hat Bund und Ländern vorgeworfen, in der Corona-Krise die Pflege- und Seniorenheime zu vernachlässigen.
...Ein aktuelles Gesetz ermöglicht Betreibern finanzielle Entlastungen. Welche Auswirkungen das auf Immobilien-Eigentümer haben kann, hat das Beratungsunternehmen Terranus untersucht.
...