Das Leibgedächtnis spielt bei der Betreuung Demenzbetroffener und bei der Interaktion mit ihnen eine wesentliche Rolle. Betreuende können sich den Zugang zu den Betroffenen über den Körper erschließen und die Menschen beim Erinnern unterstützen.
...Das Leibgedächtnis spielt bei der Betreuung Demenzbetroffener und bei der Interaktion mit ihnen eine wesentliche Rolle. Betreuende können sich den Zugang zu den Betroffenen über den Körper erschließen und die Menschen beim Erinnern unterstützen.
...Die Möglichkeiten digitaler Technologien in der Betreuung alter und demenzkranker Menschen werden unterschätzt. Zu dieser Erkenntnis ist Stefan Rieke, Student am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster (Nordrhein-Westfalen), im Rahmen der Untersuchungen zu seiner Bachelor-Arbeit gekommen.
...Ein Potpourri an Betreuungsideen für immobile Bewohner hält das Konzept des Katharinenhofs am Dorfanger in Brandenburg bereit. Kernstück ist ein spezieller "Tag der Bettlägerigen", den die Einrichtung im Jahr 2019 etabliert hat.
...Zu einer qualitätsvollen Versorgung, Pflege und Betreuung leisten alle Arbeitsbereiche einer Pflegeeinrichtung ihren Beitrag. Deren Beiträge werden aber nur dann voll wirksam, wenn sie zielorientiert aufeinander abgestimmt sind.
...Wie können alte Menschen ein abwechslungsreiches Adventsprogramm unter Corona-Bedingungen erleben? Aktivieren-Autorin Marie Krüerke hat Anregungen und die passenden Hygienetipps dazu in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren zusammengestellt.
...Wie sieht ethisch angemessene Betreuung aus? Dazu hat Anika Walther in ihrer Dissertation einen Standard entwickelt.
...Gerade Menschen, die auf Grund körperlicher Einschränkungen wenig Möglichkeit haben, in die Natur zu gehen, genießen den jahreszeitlichen Bezug von Aktivierungsangeboten mit Naturmaterialien.
...Das Pflegezentrum Haus Rauschenberg hat sich über Jahre eine eigene Alpaka-Herde aufgebaut – und verbessert damit das Befinden der Demenzbetroffenen.
...Bringt man Kreuzworträtsel im Großformat auf eine Leinwand – mit Beamer oder Overhead-Projektor – wird der Rätselspaß zum Gemeinschafterlebnis in der Kleingruppe.
...Herbstzeit ist Erntezeit. Diese und andere schöne Facetten der Jahreszeit hellen die Stimmung auf. Vor allem mit frischem Obst und Gemüse tragen Betreuungsteams gute Stimmung in ihre Gruppen.
...Seit vielen Jahren erstellt Betreuungskoordinatorin Minh Luis für das Haus Stephanus im oberhessischen Alsfeld, regelmäßig verschiedene Publikationen – und bindet diese in die Betreuungsarbeit ein. Das stiftet Indentität.
...Unter dem Motto "Forget Memory – Try Imagination” ermöglicht die Methode TimeSlips™ Teilnehmenden, sich mit in den kreativen Prozess des Geschichtenerzählens einzubringen. Das ermöglicht Teilhabe und versetzt die alten Menschen in die Rolle des Geschichtenerzählers.
...(Hannover/VN) Die neue Chefredakteurin der Zeitschriften „Altenpflege“ und „Aktivieren“, den führenden Magazinen für Fach- und Führungskräfte in der Altenpflege und der Sozialen Betreuung aus dem Fachmedienhaus Vincentz Network, heißt Miriam von Bardeleben (Foto, links). Die langjährige Chefredakteurin Monika Gaier geht Ende 2020 in den Ruhestand. Die neue Managerin der Netzwerke...
Wie eine Geschichtenwerkstatt in Zeiten von Social Distancing die Verbindung zwischen Menschen mit Demenz und Kindergartenkindern überbrücken hilft, das ist Thema im Schwerpunkt der Septemberausgabe von Aktivieren. Das Besondere: Die eingesetzte Methode ermöglicht einen kreativen Prozess mit Fantasie und Assoziationen.
...Dialekte und umgangssprachliche Redewendungen sind identitätsstiftend, aktivieren Erinnerungen und wecken Neugier – auch in Kleingruppen oder in der Einzelbetreuung.
...Herkömmliche TV- und Radioprogramme passen selten zu den Bedürfnissen alter Menschen im Pflegeheim. Ein hauseigener Radiosender, individuell bestückt, lässt sich relativ leicht etablieren und macht Freude.
...Wenn Einrichtungen wegen Corona in diesem Sommer keinen Ausflug mit Bewohnern zum Badesee unternehmen können, dann bietet sich als Alternative, Strand und Sand doch einfach ins Haus zu holen.
...Was können Betreuende tun, um die Flüssigkeitsaufnahme zu fördern? Wie kann das Trinken sogar Spaß machen? Die Getränkeauswahl und passende Trinkanreize sind der Schlüssel.
...Mund-Nasen-Schutz, Besuchseinschränkungen, weniger Beschäftigungsmöglichkeiten – was bereits vielen orientierten Bewohner zu schaffen macht, kann Menschen mit Demenz zutiefst beunruhigen. Aktivieren hat nachgehakt, was Betreuungsteams tun können, um Ängsten vorzubeugen und zu begegnen.
...Wenn der Weg zum Meer zu weit ist, kommt der Strand ans Bett – und aus bekannten Angeboten aus Gruppenaktivitäten entstehen neue für die Einzelbetreuung.
...