Die Corona-Infektionen bleiben in Hessen auf niedrigem Niveau. Da die Experten aber ein erneutes Aufflammen der Ansteckungszahlen nicht ausschließen, startet Hessen Pilottestprojekte.
...Die Corona-Infektionen bleiben in Hessen auf niedrigem Niveau. Da die Experten aber ein erneutes Aufflammen der Ansteckungszahlen nicht ausschließen, startet Hessen Pilottestprojekte.
...Eine Verfügung des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales stößt beim Ev. Johanneswerk, das in den Kreisen Gütersloh und Warendorf fünf stationäre Pflegeeinrichtungen betreibt, auf Irritation. Die Anordnung sieht trotz des anhaltenden Shutdowns sofortige Lockerungen von Besuchsregelungen für Einrichtungen der Altenpflege vor. Das Land NRW fordert die beiden Kreise auf,...
Patientenschützer werfen der Bundesregierung vor, sich in der Corona-Krise zu wenig um die Lage in Pflegeeinrichtungen zu kümmern. "Nach nur wenigen Tagen lagen Zahlen zum Corona-Infektionsgeschehen in der Fleischindustrie vor. Doch wie es bei den über 800.000 Pflegebedürftigen in den Heimen aussieht, ist weiterhin unklar."
...Krisensituationen verlangen Pflegeeinrichtungen und vor allem ihren Mitarbeitenden einiges ab. Aber nicht nur in Krisenzeiten ist ein gutes Ausfallmanagement ein Muss! Die Gründe, warum ein Dienstplan immer wieder neu geschrieben werden muss, können vielfältiger nicht sein: Ständiges Einspringen, keine Planungssicherheit und eine hohe Arbeitsbelastung stellen Pflegeeinrichtungen vor schwierige Aufgaben und...
"Ich will nicht mehr leben!" Diesen Satz kennen Pflegende in der Altenhilfe von den Bewohnern nur zu gut. Wichtig sei allerdings, in einer solchen Situation gut zuzuhören, nachzufragen und das Gesagte richtig einzuordnen, sagt Pfarrerin und Seelsorgerin Dorothea Bergmann. Nicht immer stecke hinter dieser Äußerung eine Depression.
...Hessen plant eine repräsentative Corona-Studie in Pflege- und Altenheimen. In 50 ausgewählten Einrichtungen seien dabei Tests auf mögliche Infektionen vorgesehen, sagte Sozialminister Kai Klose (Grüne) am Freitag in Wiesbaden.
...Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hat die Corona-Regeln für Besuche in Pflegeheimen gelockert und erlaubt ab sofort wieder ausdrücklich körperlichen Kontakt wie etwa Umarmungen. Das teilte das Ministerium am Samstag mit.
...Am 18. Juni waren die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der Länder per Videokonferenz zusammengekommen. Die Resolution , die sie auf dieser Sonderkonferenz verabschiedet haben, hat scharfe Kritik der Pflegeverbände hervorgerufen.
...Nach dem Corona-Ausbruch in einem Altenheim in Oyten (Kreis Verden) werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von neun weiteren Pflegeeinrichtungen in der Stadt getestet. Das teilte der Landkreis Verden am Montag mit.
...Ein professioneller Pandemieplan für Pflegeeinrichtungen verhindert Todesfälle, schafft Personalressourcen, verbessert den Informationsaustausch und stellt die pflegerische Versorgung sicher. Wie Sie einen solchen Pandemieplan erstellen oder optimieren, erfahren Sie in unserem Altenpflege-Webinar mit Pflegeberaterin Sabine Hindrichs.
...Das NRW-Gesundheitsministerium hat die Corona-Regeln für Besuche in Pflegeheimen gelockert und erlaubt ab sofort wieder ausdrücklich körperlichen Kontakt wie etwa Umarmungen. Das teilte das Ministerium am Samstag mit.
...Die Akademie für Ethik in der Medizin hat bereits im Mai das Diskussionspapier "Pflegeethische Reflexion der Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19" veröffentlicht. Es bilde explizit die Perspektive der Pflege ab.
...Sowohl Hessen als auch das Saarland haben die Regelungen für Pflegeheime während der Corona-Pandemie weiter gelockert.
...Der Ton wird rauer, Angehörige fordern teilweise immer nachdrücklicher mehr Besuchsmöglichkeiten in den Altenheimen ein, teilt der Caritasverband für die Diözese Münster in einer Presse-Information mit. Tendenziell beobachtet Matthias Wittland, Vorstand des Caritasverbandes Ahaus-Vreden, dies gerade bei Angehörigen, die bislang seltener kamen. Das Unverständnis über die weiterhin starken Einschränkungen auf...
Die Gesundheitsminister der Länder erwarten von Einrichtungsleitungen, dass die Spielräume für mehr Besuche ausgeschöpft werden. Das geht aus einer Resolution hervor, die die Ministerinnen und Minister bei einer Sonderkonferenz am Donnerstag verabschiedet haben.
...Hessen lockert weiter die Besuchsregeln für Altenheime und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
...Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) begrüßt die schrittweise Wieder-Öffnung der Altenpflegeeinrichtungen, appelliert aber an Politik und Gesellschaft, die Altenpflege mit der Problematik nicht allein zu lassen.
...Weitere Lockerungen in der Corona-Pandemie: Seniorenheime, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Reha-Kliniken im Saarland dürfen wieder Spaziergänge und Heimfahrten am Wochenende ermöglichen.
...Verantwortliche und Mitarbeitende von Pflegeheimen können sich ab sofort zu schwierigen Fragen in ihrem Berufsalltag beraten lassen. Der Rechtsanwalt Thomas Klie bietet ein Rechtscoaching an und die Vereinigung der Pflegenden in Bayern eine Hotline für Krisenberatung in psycho-sozialen, ethischen und rechtlichen Fragen.
...Das Coronavirus hat ganz Deutschland und besonders den systemrelevanten Bereich der Altenpflege immer noch fest im Griff. Bewohner von Alten- und Pflegeeinrichtungen gehören aufgrund ihres Alters und/ oder ihrer Vorerkrankungen zu dem Personenkreis mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf.
...