Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) kritisiert die Pläne des Ministerpräsidenten von Thüringen. Bodo Ramelow (Die Linke) hatte kürzlich angekündigt, weitere Schritte zu gehen, um den allgemeinen Lockdown zu beenden.
...Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) kritisiert die Pläne des Ministerpräsidenten von Thüringen. Bodo Ramelow (Die Linke) hatte kürzlich angekündigt, weitere Schritte zu gehen, um den allgemeinen Lockdown zu beenden.
...16 Frauen mit Migrationshintergrund nähen seit Ende März Mundschutzmasken für Einrichtungen der Caritas.
...
Die Aktion "Pflegesterne", die in der Corona-Krise ehemalige Pflegekräfte mit Einrichtungen verbindet, erhält eine Auszeichnung der Bundesregierung. Als eines von zehn Projekten, ausgewählt aus mehr als 1.500 Einreichungen, ist Pflegesterne.de ab sofort Teil des #WirvsVirus Solution Builder Programms.
Der sächsische Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) begrüßt, dass die Bewohner von Pflegeeinrichtungen seit dem 12. Mai wieder Besuch empfangen dürfen. Er appelliert gleichzeitig an die Verantwortung jedes Einzelnen, den Infektionsschutz weiterhin konsequent vorbildlich umzusetzen.
...Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, fordert mehr Befugnisse für Pflegekräfte. Die Pflegekräfte dürften nicht länger nur als Assistenz der Ärzte gesehen werden.
...Luftartistik, Pantomime und Musik: Um dem Gefühl der Isolation durch gute Unterhaltung entgegenzuwirken, hat der Münchenstift eine Gruppe von Artisten in die Münchener Pflegeeinrichtung Haus an der Tauernstraße geholt. Sie haben für die Bewohner eine aufwendige Show veranstaltet.
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will bald die Grundlage für mehr Tests auf das Coronavirus in Krankenhäusern und Pflegeheimen schaffen.
...Der in Bonn beheimatete Pflegeschutzbund BIVA hat eine Online-Umfrage zu den Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeheimen gestartet. Die Interessenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen will auf diese Weise herausfinden, wie die Umsetzung in der Praxis gelingt.
...Pflegeheime, in denen sich Infektionen mit dem Coronavirus häufen, können in Niedersachsen ab sofort Unterstützung von geschulten Hygienefachkräften anfordern. Landes-Sozial- und Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) bringt dafür jetzt mobile Teams für Einrichtungen an den Start.
...Mit einer neuen Verordnung wird es ab dem 20. Mai für Angehörige in Niedersachsen wieder möglich sein, Pflegebedürftige im Heim zu besuchen. Allerdings gilt dies erst einmal nur für eine feste Besuchsperson. Auch die Teststrategie in der stationären Pflege soll angepasst werden.
...In welchem Landkreis, in welcher Region Bayerns werden wie viele Pflegekräfte in Kliniken, in der Langzeitpflege, in der häuslichen Versorgung benötigt? Wie ist der aktuelle Stand, wie die Prognose? Wie ist die aktuelle Stellenbesetzung? Wie viele Pflegefachpersonen stehen zur Verfügung?
...Zwischen Alten- und Krankenpflegekräften gibt es in Thüringen ein deutliches Lohngefälle.
...Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) hat mit Blick auf die Lockerung bei Besuchsverboten in Pflegeheimen zur Vorsicht gemahnt.
...Das neue Investitionskostenförderprogramm zum Ausbau von Pflegeplätzen in Bayern mit dem Titel "PflegesoNahFöR" (Förderung der pflegerischen Versorgung im sozialen Nahraum) kommt gut voran. Das betonte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) am Sonntag.
...Der Verband warnt vor einer Verkürzung der Betreuungszeit für die Kinder von Mitarbeitern in der Pflege.
...Die Bank für Sozialwirtschaft, Verbände der Freien Wohlfahrtspflege sowie der BPA befragen die Branche aktuell zu den Folgen der Pandemie.
...Die Länderkammer hat in Berlin unter anderem der Erhöhung des Kurzarbeitergeldes sowie den Corona-Prämien für Pflegekräfte zugestimmt.
...Welche Hygienemaßnahmen sind in der Pflege jetzt zu beachten? Wo sind mögliche Hürden? Wie organisieren sich Pflegeteams? Diese Fragen beantwortet Patrick Ziech vom Niedersächsischen Gesundheitsamt in unserem Altenpflege-Webinar "Corona-Krise und das richtige Hygiene-Management für stationäre Pflegeeinrichtungen".
...Mit zunehmender Ausbreitung des Coronavirus steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich Bewohner in Pflegeeinrichtungen anstecken. Pflegeberaterin Sabine Hindrichs erklärt, wie Pflegende bei einer bestätigten Infektion in der Einrichtung vorgehen sollten. Demnach sind strenge Schutzmaßnahmen sowie eine Meldepflicht einzuhalten.
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat an die Bundesländer appelliert, den vom Bund geplanten Pflegebonus aufzustocken.
...