Auch nach den aktuellen Lockerungen gelten aufgrund der Corona-Pandemie in Pflegeeinrichtungen noch immer stark einschränkende Kontakt- und Besuchsregeln. Eben diese geben dem Deutschen Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) Anlass zu Sorge.
...Auch nach den aktuellen Lockerungen gelten aufgrund der Corona-Pandemie in Pflegeeinrichtungen noch immer stark einschränkende Kontakt- und Besuchsregeln. Eben diese geben dem Deutschen Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) Anlass zu Sorge.
...In fast allen 205 Altenheimen der Caritas in der Diözese Münster sind laut Pressemitteilung die Besuche am Muttertag gut bewältigt worden - wenn auch mit hohem Aufwand, wie viele Heimleitungen rückgemeldet hätten. Um trotz der Öffnung den Schutz der Bewohner und Mitarbeitenden sicherzustellen, seien aber flächendecken Test notwendig.
...Die flächendeckenden, freiwilligen Corona-Tests in Alten- und Pflegeheimen in Mecklenburg-Vorpommern haben am Freitag begonnen. Damit werde erstmals bundesweit ein Testschwerpunkt auf Bewohner und Beschäftigte von stationären Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Tages- und Kurzzeitpflege gelegt.
...Ärztevertreter drängen darauf, das Begleichen der Kosten für Corona-Tests in Pflegeeinrichtungen zu vereinfachen.
...Die neuen Besuchsregeln könnten die Einrichtungen vor große logistische Herausforderungen stellen.
...Andreas Westerfellhaus begrüßt die geplanten Lockerungen, weist aber zugleich auf die besondere Situation in den Einrichtungen hin.
...Die Finanzierung einer Sonderzahlung für Pflegekräfte in der Coronakrise sorgt weiter für Diskussionen.
...Die Alloheim-Seniorenresidenz in Salzweg (Landkreis Passau, Bayern) hat eine kreative Lösung gefunden, um Angehörigenbesuche zu ermöglichen, ohne die Bewohner zu gefährden: An einem Besucherfenster können Angehörige mit ihren Liebsten in Kontakt treten.
...Der Landeschef der Arbeiterwohlfahrt (Awo) will vom bayerischen Gesundheitsministerium klarere Vorgaben, was die Lockerungen des Besuchsverbots in bayerischen Pflege- und Seniorenheimen betrifft.
...Die Untersuchung einer repräsentativen Stichprobe soll Aufschluss über die Dunkelziffer der Covid-19-Infizierten im Saarland geben. Außerdem läuft die flächendeckende Testung aller Bewohner und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen im Saarland laut Zwischenbilanz erfolgreich.
...Angesichts der Lockerung weiterer Beschränkungen in der Corona-Krise fordern Patientenschützer für Pflegeheime ein Schutzkonzept wie für die Fußball-Bundesliga. Die Gewerksachaft Verdi pocht derweil darauf die Kostenübernahme der Tests aus Steuermitteln, weil sie der epidemiologischen Gefahrenabwehr dienten.
...In Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen und Kliniken werden die im Zuge der Coronakrise eingeführten Einschränkungen der Besuchsregeln bundesweit wieder gelockert. Darauf haben sich Bund und Länder am 6. Mai geeinigt, berichtet die Deutsche Presse-Agentur.
...Der BIVA-Pflegeschutzbund - der sich für die Interessen pflegebedürftiger Menschen einsetzt - hat erreicht, dass ein Einrichtungsträger auf rückwirkende Forderungen verzichtet und bereits erfolgte Zahlungen erstattet hat. Laut BIVA ist es das erste Mal, dass in diesem Kontext der kollektive Verbraucherschutz erfolgreich angewendet wurde.
...Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt appellierte, Senioren und Menschen in Pflegeheimen mehr Beachtung zu schenken: "Wir dürfen die Menschen hinter den geschlossenen Türen der Pflegeeinrichtungen nicht vergessen."
...Kanzlerin Angela Merkel will sich nach Informationen der "Bild"-Zeitung bei weiteren Lockerungen der Corona-Beschränkungen für eine Obergrenze bei Neu-Infektionen einsetzen, ab der wieder zu den bisherigen harten Maßnahmen zurückgekehrt werden soll. Infektionen in Pflegeheimen sollen offenbar nicht mitgezählt werden.
...Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) setzt beim Kampf gegen das Coronavirus in der Langzeitpflege auch auf ein neues Expertengremium. Dem Gremium gehören nach Angaben der Ministerin unter anderem Vertreter der Medizin, der Pflegewissenschaft, des Pflegemanagements sowie der Pflegepädagogik und der Sozialwissenschaften an.
...Bilder sagen mehr als Worte. Dies macht sich das DGE-Projekt "IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung" zunutze und bündelt die zentralen Botschaften der DGE-Qualitätsstandards in einem Film. Wissenschaftlich basierte Kriterien sind die Grundlage der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung. Doch wie setzen Praktiker diese konkret um? Das zeigt der neue Erklärfilm anhand...
Die Universitätsmedizin Greifswald hat eine Online-Befragung zur freiwilligen Registrierung ehemaliger Pflegefachpersonen im Krisenfall (RETURN) gestartet. So sollen Gründe für oder gegen eine Registrierung und die mögliche, zeitlich begrenzte, Rückkehr in die direkte Patientenversorgung gefunden werden.
...Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Landesregierung flächendeckende Tests in Alten- und Pflegeheimen im Land angekündigt.
...Auf den Pflegeheimen lasten derzeit viele ethische und juristische Fragen. Antworten darauf und welche Entschädigungen das Covid-19-Krankenhausentlastungsgesetz für Pflegeinrichtungen vorsieht, sowie eine Handlungsempfehlung für das Krisenmanagement lesen Sie in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Altenheim.
...