Mit einer Pro-bono-Initiative will ein Start-up die Corona-bedingte Personalnot in Pflegeheimen lindern.
...Mit einer Pro-bono-Initiative will ein Start-up die Corona-bedingte Personalnot in Pflegeheimen lindern.
...Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz lehnt uneingeschränkte Besuchsmöglichkeiten in Senioreneinrichtungen zum jetzigen Zeitpunkt ab.
...Wie man durch die Schaffung von Quarantäne- und Isolationsbereichen wirksame Schutzmaßnahmen für Pflegeeinrichtungen erreichen kann, steht am 28. April im Fokus eines Webinars von Soleo in Kooperation mit CARE Invest.
...Pflegeeinrichtungen sind kritische Bereiche in der Coronakrise, denn die Bewohner gehören zur Hochrisikogruppe. Doch viele Heime sehen sich im Kampf für Schutzvorkehrungen alleine gelassen.
...Das Robert Koch-Institut hat ausführliche Empfehlungen zu Prävention und Management von Covid-19 in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen veröffentlicht.
...Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat mit Blick auf die Corona-Krise ein Sofortangebot zur Gesundheitsförderung für Beschäftigte in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen aufgelegt.
...Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat Anfang April eine Corona-Aufnahme-Verordnung für Pflegeheime erlassen. Diese nahm Pflegeeinrichtungen in die Pflicht, Isolationsbereiche zu schaffen, um Neu- und Wiederaufnahmen pauschal 14 Tage unter Quarantäne zu stellen. Eine Neuregelung soll die viel kritisierte Verordnung bald ersetzen.
...Laut Robert-Koch-Institut (RKI) kommt etwa ein Drittel aller in Deutschland in Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldeten Todesfälle aus Pflegeeinrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe sowie sonstigen Betreuungseinrichtungen. Das teilte das RKI auf Anfrage der Fachzeitschrift Altenpflege mit.
...Rechtsanwalt Prof. Ronald Richter wird am 9. Mai bei der virtuell veranstalteten 7. Entscheiderkonferenz Außerklinische Intensivpflege die Folgen und Chancen des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (IPReG) für stationäre Anbieter der außerklinischen Intensivpflege referieren.
...In Niedersachsen kann das Gesundheitsamt seit dem 20. April Ausnahmen vom Besuchsverbot in Pflegeeinrichtungen zulassen. Voraussetzung ist ein entsprechendes Hygienekonzept in der jeweiligen Einrichtung, das geschützten Kontakt zwischen Bewohnern und Besuchern sicherstellt. Das hat jetzt das Niedersächsische Sozialministerium mitgeteilt.
...Die große Koalition plant zur Bewältigung der Corona-Krise ein weiteres umfangreiches Gesetzespaket im Gesundheitsbereich. Dabei geht es unter anderem um eine massive Ausweitung von Coronavirus-Tests.
...Die Grünen wollen mit einem 7-Punkte-Plan die Vereinsamung von pflegebedürftigen oder kranken Menschen in der Corona-Krise verhindern. Unter anderem sollen "Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen so weit wie möglich verhindert werden", heißt es in dem Papier, das dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt.
...Der Software-Anbieter Medifox hat ein Tool entwickelt, mit dem Sprachnachrichten, Fotos und Videos in die Einrichtungen geschickt werden können.
...Wie Unternehmen der Pflegewirtschaft in der Coronakrise erfolgreich das Tagesgeschäft managen, steht am 21. April im Mittelpunkt des neuen Webinars von Roland Berger in Kooperation mit CARE Invest.
...Die Landesregierung berät über gelockerte Besuchsregelungen für Pflegeeinrichtungen. Bei der Pflegekammer stößt das auf Skepsis.
...Der Präsident des Deutschen Caritasverbands (DCV) dringt auf eine bessere Krisenprävention im Gesundheitswesen.
...Die Stiftung Patientenschutz hat Bund und Ländern vorgeworfen, in der Corona-Krise die Pflege- und Seniorenheime zu vernachlässigen.
...In Lennestadt (Sauerland, Nordrhein-Westfalen) sind derzeit fast alle Sitzungen politischer Gremien pausiert. Diesen Umstand hat der CDU-Stadtverband Berichten von LokalPlus zufolge zum Anlass genommen, einen Teil seiner Aufwandsentschädigungen den Mitarbeitern der Pflegeheime in Lennestadt zu spenden.
...Diakonie-Präsident Ulrich Lilie rechnet nicht mit einer raschen Lockerung der Beschränkungen in Alten- und Pflegeheimen wegen der Corona-Pandemie. Er fürchte, dass die Heime noch bis Anfang Mai geschlossen bleiben müssten, sagte Lilie am Donnerstag in Deutschlandfunk.
...Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) sammelt unter "Krisenerfahrung teilen" Erlebnisse aus der Pflegepraxis während der Corona-Pandemie. Mit den Erkenntnissen will das ZQP in Zukunft besser auf eventuelle Versorgungsprobleme und Fehler eingehen können und Lösungsansätze sammeln oder ableiten.
...