Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat gefordert, dass Angehörige auch in der Corona-Krise sterbende Pflegebedürftige begleiten dürfen.
...Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat gefordert, dass Angehörige auch in der Corona-Krise sterbende Pflegebedürftige begleiten dürfen.
...Das Land Niedersachsen hat mit sofortiger Wirkung einen Aufnahmestopp für alle Pflegeheime verhängt.
...Sven Kastell ist Einrichtungsleiter im Pflegeheim Wohnpark Zippendorf in Schwerin. Im Gespräch mit Altenheim berichtet er, wie er die Corona-Krise erlebt.
...Der Bundesrat hat zwei Gesetzespaketen mit zahlreichen Maßnahmen zur Unterstützung von Mitarbeitern und Unternehmen der Pflegebranche zugestimmt.
...Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat einen Frage- und Antwortkatalog zur Versorgung pflegebedürftiger Menschen während der Coronakrise veröffentlicht.
...Für den BAGSO-Vorsitzenden Franz Müntefering wäre Entwarnung in der aktuellen Situation das falsche Zeichen
...Das Internetportal #pflegereserve will zur Bewältigung der Corona-Krise zusätzliches Pflegepersonal gewinnen. Auf der Plattform können sich ausgebildete Fachkräfte, die aktuell nicht im Pflegeberuf arbeiten, registrieren lassen, heißt es auf dem Internetportal.
...Das Coronavirus ist für Senioren besonders gefährlich. Daher sind Infektionen in Heimen und bei ambulanten Pflegekräften heikel. Doch bisher stemmen sich die Anbieter erfolgreich gegen eine Verbreitung des Virus.
...Der Bundestag hat am Mittwoch dem Krankenhausentlastungsgesetz zugestimmt. Es enthält zahlreiche Maßnahmen für die Pflege, unter anderem für die Kurzzeitpflege.
...Bei der Aktion "Hoffnungsbrief" der Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit werden die Hamburger dazu aufgerufen, Senioren in Alten- und Pflegeheimen einen Brief zu schreiben.
...Auf gewaltiges Interesse ist eine Stellenanzeige als Unterstützungskraft beim Robert Koch-Institut (RKI) gestoßen. Zwischen Donnerstag und Montag hätten sich 11.000 Menschen als Helfer im Kampf gegen das Coronavirus beworben, wie das Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln mitteilte.
...Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) stellt ab sofort Faltblätter und E-Paper mit Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 online. Aktuell können diese in 15 verschiedenen Sprachen im Internet gelesen oder als PDF heruntergeladen werden.
...In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) stellt die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) ab sofort eine Meldeplattform für Freiwillige zur Verfügung. In Niedersachsen hat die Pflegekammer eine Meldestelle für...
Der Präsident des Weltärztebundes rechnet nicht mit einem schnellen Ende der Corona-Krise. "Diese Problematik wird uns mit Sicherheit bis zum Ende des Jahres begleiten", sagte Frank Ulrich Montgomery der Deutschen Presse-Agentur.
...Rebional ist Gastronom für Gemeinschaftsverpflegung mit Bio-Qualität mit Hauptsitz in Herdecke und betreibt vielen weitere Küchen in ganz Deutschland. Da aufgrund der bundesweiten Schließung von Schulen und Kindergärten beinahe die Hälfte des Essens von Rebional nicht mehr gekocht werden darf, haben die Mitarbeitenden in ganz Deutschland freie Kapazitäten, teilt das...
Der BIVA-Pflegeschutzbund hat eine Übersicht der Besuchsregelungen während der Corona-Krise in Pflegeheimen in den einzelnen Bundesländern veröffentlicht.
...Die Hochschule für Gesundheit (HSG) hat ihren gesamten Bestand an Infektionsschutzmaterialien an die Stadt Bochum übergeben.
...Der Arbeitgeberverband BPA hat zusammen mit den Verbänden der Versicherer GKV und PKV ein Maßnahmenpaket zur Unterstützung der stationären und ambulanten Pflege verabschiedet.
...Thomas Schleipen, Partner des Kölner Büro von RichterRechtsanwälte, hat die zehn häufigsten Arbeitsrechts-Fragen in der aktuellen Corona-Krise beantwortet. Das Dokument steht auf der Häusliche Pflege-Website unter "Arbeitshilfen" kostenlos zum Download bereit.
...Pflegeheime, Pflegedienste und das Pflegepersonal sollen entlastet werden, damit sie die Folgen der Corona-Krise bewältigen können. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kündigte am Donnerstag in Berlin konkrete Hilfen an. Dazu zählen Entlastung von Bürokratie, finanzielle Hilfen und mehr personelle Unterstützung.
...