Einen finanziellen Zuschlag für Pflegende in der Coronakrise fordert der Landesverband der Alzheimergesellschaften.
...Einen finanziellen Zuschlag für Pflegende in der Coronakrise fordert der Landesverband der Alzheimergesellschaften.
...Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert angesichts der Corona-Pandemie eine deutliche Aufstockung des Reinigungspersonals in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
..."Haben die Pflegepersonen auf Pflegerisiken schlüssig reagiert?" Diese Frage steht laut Pflegeberater Michael Wipp im Zentrum der neuen Qualitätsprüfung. Im Fachgespräch sollten Pflegende sämtliche Maßnahmen plausibel begründen können.
...Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert dringend Quarantäne- und Schutzpläne für die insgesamt 28.000 Alten- und Pflegeheime sowie ambulanten Pflegedienste. Bislang hätten Bundesgesundheitsministerium und Robert-Koch-Institut noch keine aktuellen Empfehlungen für die ambulanten und stationären Dienste vorgelegt, sagte Vorstand Eugen Brysch am Sonntag in Dortmund. Quarantäne- und Schutzkonzepte seien "überfällig". Schließlich orientierten...
Die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) wollen ihren Personalressourcen bei der Bewältigung der Corona-Krise einbringen.
...Nach dem Tod mehrerer mit dem neuartigen Coronavirus infizierter Pflegeheimbewohner in Bayern hat sich der Geschäftsführer des Heimbetreibers Münchenstift, Siegfried Benker, für ein vollständiges Besuchsverbot für Heime ausgesprochen.
...Immer mehr digitale Hilfsmittel kommen auf den Markt. Aber welche davon kommen auch an bei alten und pflegebedürftigen Menschen, beleben ihren Alltag und machen es möglich, länger selbstbestimmt zuhause wohnen zu bleiben?
...Um den Pflegegrad von Menschen festzustellen, werden die Gutachter des Medizinischen Dienstes ab sofort keine Haus- und Heimbesuche mehr vornehmen. Stattdessen sollen Fragebögen verschickt und die Antragsteller telefonisch befragt werden, wie der Medizinische Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen (MDKN) jetzt mitteilte.
...Der Bundesverband der kommunalen Senioren-und Behinderteneinrichtungen (BKSB) fordert schnelle und unbürokratische Hilfe, um die Pflege weiterhin leisten zu können. Die Branche sei ohnehin überlastet und stehe durch das Coronavirus jetzt vor einer kaum mehr zu bewältigenden Herausforderung.
...Pürierte Kost ist im Seniorendomizil Riepenblick Vergangenheit. Die Bewohner mit Kau- und Schluckbeschwerden erhalten Smoothfood - passierte Kost in Form gebracht - und zwischendurch auch hochkalorische Snacks, damit ihre Vitalwerte stimmen. Möglich macht das ein multiprofessionelles Team, das engagiert und wertschätzend zusammenarbeitet.
...Erstmals ist in Hamburg mutmaßlich ein Mensch an den Folgen einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben. Es handele sich um einen Bewohner einer Seniorenresidenz im Stadtteil Klein Borstel, sagte ein Sprecher der Gesundheitsbehörde am Montag (16.März).
...Das Augustinum hat am Wochenende für seine Häuser ein bundesweites Besuchsverbot erlassen.
...Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert dringend Quarantäne- und Schutzpläne für Pflegeheime sowie ambulante Dienste.
...Um angesichts der Corona-Epidemie das Personal in den Einrichtungen zu entlasten, wird der Pflege-TÜV ausgesetzt.
...Die meisten Bundesländer haben inzwischen die Schließung von Schulen und Kindergärten beschlossen. Häufig sollen Notfallbetreuungen dafür sorgen, dass Infrastruktur und Versorgung weiter funktionieren.
...Die größte Pflegekammer Deutschland rät den Pflegefachpersonen zur persönlichen Handhygiene, um das Risiko einer Übertragung der Coronaviren zu minimieren.
...Bayern und Nordrhein-Westfalen haben als erste Länder Besuchsverbote für Alten- und Pflegeheime ausgesprochen. Auch Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) empfiehlt auf Besuche in Pflegeeinrichtungen zu verzichten.
...Der Deutsche Hauswirtschaftsrat fordert die personellen Standards für Gemeinschaftseinrichtungen um personelle Mindeststandards für die Hauswirtschaft zu erweitern. In der aktuellen Auseinandersetzung mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 kommt ein Aspekt viel zu kurz, der eine wirksame Infektionsprophylaxe darstellt und konsequent zu fördern und zu unterstützen ist: die hygienische Sauberkeit in Gemeinschaftseinrichtungen...
Das NRW-Gesundheitsministerium hat einen Erlass verschickt, der Handlungsempfehlungen für die zuständigen Aufsichtsbehörden im Bereich der stationären und ambulanten Pflege angesichts der Coronakrise enthält. Auch Hinweise zum Vorgehen im Quarantäne-Fall sind enthalten, meldet der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW.
...Der Kreis Heinsberg hatte Angehörigen und Gästen angesichts der starken Ausbreitung des Virus dringend davon abgeraten, Pflegeeinrichtungen zu besuchen. Die strengen Vorschriften rund um das Coronavirus belasten die Bewohner der Altenheime im Kreis Heinsberg stark.
...