Der Pflegemarkt in Deutschland wächst. Besonders die Privaten investieren, wie der Evangelische Pressedienst (epd) zusammengetragen hat.
...Der Pflegemarkt in Deutschland wächst. Besonders die Privaten investieren, wie der Evangelische Pressedienst (epd) zusammengetragen hat.
...Weitere 16 seelsorgliche Begleitungen stehen jetzt in Einrichtungen der stationären Hilfe im Erzbistum Paderborn zur Verfügung. Die Beauftragung durch Erzbischof Hans-Josef Becker überreichte Domkapitular Dr. Thomas Witt, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn, in der Kirche des Hauses Maria Immaculata in Paderborn.
...Im kommenden Jahr steigt der Pflegebeitrag auf 3,05 Prozent des Bruttoeinkommens. Für Kinderlose beträgt er dann 3,3 Prozent. Der Bundestag billigte die Beitragserhöhung um 0,5 Prozentpunkte am Donnerstagabend in Berlin.
...Insgesamt 29 Institutionen, Organisationen und Einzelpersonen haben am 29. November die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen unterzeichnet. Zu den Anwesenden beim Festakt in der Neustädter Hof- und Stadtkirche in Hannover gehörte auch die Diakonie Niedersachsen.
...Pflegebedürftige Menschen sollen mit speziell dafür entwickelten Videospielen ihr Gedächtnis und ihre Beweglichkeit trainieren. Das ist die Grundidee eines Pilotprojektes, das Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) am Mittwoch in Kiel in einem Pflegeheim vorstellte.
...Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) möchte erneut eine Debatte um Pro und Contra einer potenziellen Berliner Pflegekammer starten. Das Thema habe seit 2016 eigentlich als erledigt gegolten, berichtet der Berliner Tagesspiegel. Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus halte eine Kammer aber für Zusatz-Bürokratie.
...Es gibt Fortschritte bei der geplanten Einrichtung " Hergensweiler Heimelig ", das auf einem großen Areal nach dem Vorbild der niederländischen Einrichtung De Hogeweyk im Landkreis Lindau geplant ist. Bayerns Gesundheitsministerium will Diakonie und Kostenträger zu einem Fachgespräch einladen.
...Die Diakonie, die Caritas und ihre Altenhilfe-Fachverbände rufen zu einer grundlegenden Weiterentwicklung der Altenpflege auf. Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen seien auf Unterstützung aus ihrem Umfeld und ihrer Nachbarschaft angewiesen, heißt es in einem am Donnerstag in Berlin vorgestellten Impulspapier der Verbände.
...Gesundheits- und Sozialexperten sowie die Arbeitgeberverbände fordern eine langfristige Finanzierungsstrategie für die Pflegeversicherung. Das war Thema im Gesundheitsausschuss, wo Experten wegen der Anhörung über den Gesetzentwurf zur Beitragssatzanpassung diskutierten.
...Bei der Novellierung des Pflege-TÜV fordert der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, komplette Transparenz für Bürger.
...Der AltenpflegePreis 2018 geht an die 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Evangelisches Alten- und Pflegeheim Gemünd (Stiftung EvA) in Schleiden in der Region Eifel. Mit "EvA in Bewegung", einem Programm zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Mitarbeiter und Bewohner, konnte die Einrichtung die Fachjury überzeugen.
...Das diakonische Immanuel Seniorenzentrum in Berlin-Schöneberg ist am Mittwoch als bundesweit erste Einrichtung für kultursensible Pflege von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) mit dem Qualitätssiegel "Lebensort Vielfalt" ausgezeichnet worden
...Die überwiegende Mehrheit der Bürger sieht in den individuellen Pflegekosten eine zu hohe Belastung für Betroffene und deren Angehörige. Das geht aus dem aktuellen DAK-Pflegereport 2018 hervor, den die Krankenkasse Mitte November in Berlin vorstellte.
...Melanie Huml (CSU) ist von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erneut als bayerische Pflege- und Gesundheitsministerin berufen worden. Söder hatte seinen 17-köpfigen Ministerrat eine Woche nach seiner Vereidigung als Ministerpräsident neu ernannt.
...Andreas Kern ist zum Bundesvorsitzenden des Bundesverbands Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. gewählt worden. Zuvor war Kern Vorstandsmitglied im bad-Landesverband Niedersachsen.
...Die Arbeitssituation von Pflegefachkräften in der stationären Langzeitpflege hat sich in den zwei Jahren nach dem Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) weiter verschlechtert. Das besagen die Ergebnisse einer Umfrage des Verlagshauses Vincentz Network.
...Ein Projekt zur Unterstützung und Anwerbung weiterer Ombudspersonen hat das Sozialministerium im Jahr 2017 mit 21 500 Euro im Rahmen der Pflegeoffensive gefördert. Die Arbeit der Vermittler wird in einem Faltblatt beschrieben, das das Sozialministerium und der Städte- und Gemeindebund Brandenburg jetzt herausgegeben haben.
...Die Pflichtmitgliedschaft in der Pflegekammer Niedersachsen ist rechtmäßig. Das hat das Verwaltungsgericht Hannover am 7. November entschieden. Zwei Mitglieder hatten zuvor gegen eine verpflichtende Mitgliedschaft geklagt, da sie ihre Grundrechte verletzt sahen.
...Das Pflegeunternehmen Orpea übernimmt den Betrieb von 7 Pflegeheimen der Hamburger Axion-Gruppe mit insgesamt 985 Betten. Dazu gehören auch 2 Hamburger Seniorenresidenzen aus dem Premium-Segment mit zusammen 275 Betten, die Elbschloss Residenz und die Elbschloss Residenz Klein Flottbeck, heißt es in einer Pressemitteilung.
...Der Anteil von Senioren mit Depressionen liegt der Einschätzung von Wissenschaftlern zufolge in Altersheimen höher als bei Gleichaltrigen in Privatwohnungen. Es gebe in Heimen "ein eklatantes Behandlungsdefizit", sagten Mitarbeiter eines Forschungsprojekts, das am Montag (5.11) in Frankfurt gestartet wurde.
...