Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat abermals an die kirchlichen Wohlfahrtsverbände appelliert, einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Pflege nicht zu blockieren.
...Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat abermals an die kirchlichen Wohlfahrtsverbände appelliert, einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Pflege nicht zu blockieren.
...Bundesweit erstmalig fanden am 25. und 26. November Streiks in Pflegeeinrichtungen der katholischen Caritas statt. Das meldete die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (verdi). In Baden-Württemberg traten Beschäftigte der "Liebenau Leben im Alter gGmbH" (LiLA), einer Tochter der Caritas-Stiftung Liebenau, in den Ausstand.
...Für 50 000 Beschäftigte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) beginnen am 22. Oktober in Kassel die Tarifverhandlungen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (verdi) fordert für die Tarifbeschäftigten beim DRK eine Tarifsteigerung von 5,5 Prozent, mindestens aber 150 Euro für zwölf Monate. Ausbildungsvergütungen...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Kirchen aufgefordert, einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Altenpflege nicht entgegenzustehen. Heil sagte in der Haushaltsdebatte des Bundestags, es sei auch "eine Chance für die Kirchen, sich an diesen Tarifvertrag anzulehnen".
...Rund 300 Beschäftigte aus Altenpflegeeinrichtungen und Krankenhäusern haben am 30. September in Berlin mit der bundesweit ersten "Foto-Demonstration" auf die Missstände in der Pflege aufmerksam gemacht. Anlass der von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (verdi) initiierten Aktion war die Gesundheitsministerkonferenz.
...Hunderte Beschäftigte aus der Altenpflege haben am 17.Juni quer durch die Republik unter dem Motto "#Gemeinsame Sache für die Altenpflege" für bessere Arbeitsbedingungen, gute Bezahlung und eine solidarische Finanzierung protestiert. Zu den Aktionen aufgerufen hatte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (verdi).
...Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft für den 20. November Beschäftigte in der Altenpflege bundesweit zu einem Aktionstag auf, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Dabei wird es in erster Linie um bessere Arbeitsbedingungen, mehr Personal und eine höhere Bezahlung gehen.
...Sylvia Bühler, Bundesvorstandsmitglied der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (verdi), hat die Gründung der Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (wir berichteten) als "wichtigen Schritt auf dem Weg zu fairen Löhnen" bezeichnet, sich zugleich aber verwundert über die...
Die Erklärung diverser Verbände aus der Pflege, im konmenden Monat zur Durchsetzung eines bundesweit geltenden Altenpflege-Tarifvertrags gemeinsam einen neuen Arbeitgeberverband gründen zu wollen (wir berichteten am 23. Mai), hat innerhalb der Pflege sowohl Lob als auch Kritik hervorgerufen.
...Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (verdi) will in Niedersachsen eine Alternative zur noch immer umstrittenen Pflegekammer installieren. Ihr schwebt eine "Vereinigung der Pflegenden" nach bayerischem Muster ohne Pflichtbeitrag und ohne Pflichtmitgliedschaft vor, teilte der ver.di-Landesbezirk Niedersachsen-Bremen in Hannover mit.
...Der Regionalverband Mitte-West-Thüringen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) will mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (verdi) noch in diesem Jahr einen neuen Tarifvertrag für seine 1.200 Beschäftigten aushandeln. Das sagte Frank Albrecht, Chef des AWO-Regionalverbands. Vor allem Beschäftigte in...
Die 132 Delegierten des Landesbezirks Niedersachsen-Bremen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (verdi) haben im Rahmen einer Konferenz am vergangenen Wochenende "für eine Alternative zur niedersächsischen Pflegekammer" plädiert. Das berichtete jetzt die In Oldenburg erscheinende "Nordwest-Zeitung" (NWZ).
...Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (verdi) ist skeptisch, was den Sinn und Zweck immer neuer Image- und Werbekampagnen für die Altenpflege anbelangt. Die Zustände und Arbeitsbedingungen in den Pflegeheimen würden sich durch Werbefilmchen nicht verbessern, so die Arbeitnehmervertreter auf ihrer Internetseite.
...Frank Bsirske, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (verdi), rechnet fest damit, dass schon in Bälde Verhandlungen über einen allgemeinen Tarifvertrag für die Altenpflege aufgenommen werden. Das sagte er jetzt in einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
...Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (verdi) fordert, in einem allgemeingültigen Tarifvertrag für die Altenpflege einen Stundenlohn von mindestens 16 Euro für Fachkräfte festzuschreiben. Hilfskräfte sollen mindestens 12,84 Euro bekommen. Die zuständige Tarifkommission hat am Freitag entsprechende Forderungen aufgestellt.
...Mehr Personal, bessere Bezahlung und mehr Tarifverträge fordert die Gewerkschaft Verdi an ihrem Aktionstag zur Altenpflege. Für den heutigen Mittwoch, 21.11., hat Verdi Hamburg die Beschäftigten ambulanter Pflegedienste sowie teil- und vollstationärer Pflegeheime aufgerufen, sich an einer Demonstration in der Innenstadt zu beteiligen.
...Das Sozialministerium Rheinland-Pfalz und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (verdi) zeigen sich besorgt, dass mehr und mehr Altenpfleger in die Leiharbeit wechseln. Das berichtete jetzt der Südwestrundfunk (SWR).
...Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (verdi) will für die Beschäftigten in der Altenpflege bundesweite tarifliche Mindeststandards durchsetzen. "Wir werden mit den weltlichen Wohlfahrtsverbänden Tarifverhandlungen führen", sagte verdi-Vorstandsmitglied Sylvia Bühler der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
...